Rückblick des Oeconomia Augustana e.V.

Der Verein Oeconomia Augustana e.V. wurde am 2. Dezember 2024 aufgelöst und befindet sich in einem Liquidationsprozess, der Ende 2025 abgeschlossen sein wird. Persönliche Umstände und bürokratische Herausforderungen sind die Hauptgründe dafür. Hier soll kurz die Geschichte des Vereins dargestellt werden.

Der Verein
Das Anliegen des gemeinnützigen Vereins Oeconomia Augustana e.V. ist die gesellschaftliche Transformation
Was bieten wir an?
- Miteinander im Dialog
- Erforschen des Geldes
- Durchführen von Projekten
Was sind unsere Ziele?
- Eine neue Kultur der Gemeinschaft und des Bewusstseins schaffen
und erleben - Das Geld als Hilfsmittel gestalten
- Zum Mitmachen einladen
- Uns auf den Weg machen
Was machen wir konkret? Unsere Projekte
- Forum Fließendes Geld (Teil der Lokalen Agenda 21 in Augsburg)
- DialogRaumGeld
- Forschungsvorhaben (Projekt „Geld erleben“)
Unsere Vorstände
Zur Historie
Im Jahre 2005 wurde in Augsburg der Verein OECONOMIA AUGUSTANA gegründet.
Der Name geht auf einen Begriff von Dieter Suhr zurück, bis 1990 Professor an der
Juristischen Fakultät in Augsburg. Er bezeichnete so – in Anlehnung an die CONFESSIO AUGUSTANA – eine neue Form wirtschaftlichen Denkens, das völlig abseits vom Mainstream verlief.
Weitere Informationen zu Prof. Dieter Suhr
Regionalgeld LechTaler
Seit dem Jahr 2004 trafen sich etwa ein Dutzend Interessierte, die – begeistert vom
Vorbild des Regionalgeldes CHIEMGAUER – eine Komplementärwährung für den
Raum Augsburg und Umgebung schaffen wollten. Sie erhielten von der Witwe von
Prof. Suhr die Erlaubnis, den Begriff OECONOMIA AUGUSTANA zu verwenden,
gründeten den oben genannten Verein und benutzten ihn als Trägerverein für ihr
Regionalgeld, dem sie den Namen „LechTaler” gaben.
Am 30.9.2009 war der offizielle Geburtstag des LechTalers, die Geburtstagsfeier fand mit ca. 500 Augsburger Bürgern und der Presse am Augustusbrunnen vor dem Rathaus statt, eine zweite einige Tage später in der Waldorfschule bei ihrem Herbstfest.
In seinen Bestzeiten erreichte der LechTaler ca. 60 bis 70 mittelständische Unternehmer. Jeder Unternehmer erhielt ein Startkontingent und verpflichtete sich für eine bestimmte, von ihm selbst festgelegte Mindestabnahme des Regionalgeldes („leistungsgedeckt”). Er lief bis zum Jahr 2012.
Der LechTaler, später als Forum Fliessendes Geld, wurde Mitglied der Lokalen Agenda 21 in Augsburg und ist es bis heute.
Meilensteine
- Gründung 2005
- Mit Auslaufen des LechTalers Stillstand des gemeinnützigen Vereins
- 2013 Überlegung, Oeconomia Augustana nicht weiter zu führen
- Einschätzung von vielen Menschen, dass dies schade und kontraproduktiv wäre
- Fortführung des Vereins durch neue Vorstände
- 2014 das „Jahr 1 nach der Geburt“ – Aufbauarbeit und Basis schaffen
- 2015 bis 2020:
- zahlreiche Veranstaltungen zu alternativen Geldthemen
- diverse Exkursionsfahrten z.B. nach Wörgl
- Filmveranstaltungen
- Spiele, um die Themen zu veranschaulichen
- Reflektionen, um die eigenen Glaubenssätze in Bezug auf Geld zu erforschen
- 10.-12. Oktober 2021 Veranstalter des 1. DialogRaumesGeld in Augsburg
- 22.-24. Mai 2022 Veranstalter des 2. DialogRaumesGeld in Augsburg
- 23. bis 25. November 2023 Veranstalter des 3. DialogRaumesGeld in Augsburg
Trage Dich hier in unseren Newsletter ein: