Blog

Am Labyrinth können wir viele der Eigenschaften des Finanzsystems erklären.

Was ich im Labyrinth gelernt habe.
Ariadnefäden für die Geld- und Finanzwelt

Bernd Villhauer, 29. August 2023

Wir denken in Bildern und Geschichten. Auch wenn wir uns mit dem Geld oder der Finanzwelt beschäftigen, werden wir von den anschaulichen Darstellungen, ästhetischen und dramatischen Zuspitzungen gelenkt. In der Wirtschaftswissenschaft begegnen uns dann der Finanzfluss, das Gleichgewicht der Waage, der volkswirtschaftliche Körper, in dem das Geld als Blut arbeitet, die Fieberkurve des DAX und vieles mehr. Ein besonders mächtiges Bild, über das ich heute nachdenken will, ist das LABYRINTH. An ihm können wir … (mehr)

Szene aus dem Forumtheater
(Foto: Leo Schenk)

Was kann Forumtheater beim Thema Geld?

Nina Roob, Holger Kreft, 18. November 2022

„Wieso bekomme ich kein Geld zu meinem Geburtstag, obwohl wir das in der Familie doch immer gegenseitig so machen? Ich will die üblichen 50 Euro!“, fordert das Geburtstagskind trotzig. „Wir dachten wir schenken dir mal etwas, das nicht mit Geld, sondern mit gemeinsamer Zeit zu tun hat“, erwidert die Tante über die selbstgebastelte Geburtstagskarte. … (mehr)

Foto: Andreas F Philipp

Wehrlos der Stille aussetzen
– ein Bewusstseins-Impuls

Andreas F. Philipp, 12. Juli 2022

Wir leben in einer Zeit, in der viele alles haben. … was meist fehlt, ist Zeit, … Stille, … (innerer) Frieden. Wir leben in einer Zeit, in der uns unser Intellekt und scharfer Verstand die Lösung fast jedes Problems möglich macht. … was uns häufig fehlt, sind Lösungen, die aus einem anderen geistigen Bewusstsein entspringen … einem Bewusstsein tiefen inneren Friedens, bedingungsloser Absichtslosigkeit, echter Verbundenheit. … (mehr)

„Wer sich auf die Stille einlässt, mit dem geschieht etwas.
Die Stille verändert uns, sie eint und heilt.“
(Willigis Jäger, Benediktiner Mönch und ZEN-Meister, Gründer Benediktushof
)

Braunkohleabbau Hambach
(Foto: Holger Kreft)

Lasst uns über Geld reden!

Holger Kreft, 12. Mai 2022

Die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und die extreme Ungleichheit zwischen erschütterndem Mangel und unerträglichem Reichtum beschäftigen mich sehr. Auf der Suche nach Lösungen bin auch ich immer mehr dazu gekommen, dass unsere Art zu wirtschaften und unser Umgang unter uns Menschen – und auch wie wir als Einzelne mit uns selbst verbunden sind – sehr viel damit zu tun haben. … (mehr)

Wie alles kam…

Blanca Pohl zur Geschichte des DialogRaum GELD, 7. Mai 2022

„UTOPIE: Was wäre, wenn…?“ war das 2018-er Motto des jährlich stattfindenden Augsburger Friedenfestes. Inspiriert von diesem Motto wagten wir, Blanca Pohl und Rupert Bader, die Utopie eines Banken-Bürger-Dialogs unter freiem Himmel zu denken. Mitten in Augsburg, am Holbeinplatz brachten wir … (mehr)